© DAV Sektion Paderborn

Wanderwochenende im Bergischen Land

Radevormwald

20.04.2024

Ausgearbeitet von Bernward Kirchhoff

April, April – er macht was er will. Dieser Spruch war das Motto für unser Wanderwochenende im Bergischen Land. Denn von kalten Regen, frischen Wind und etwas Sonne war alles dabei.

Freitag, 19. April 2024     (12,5 Kilometer; 300 Höhenmeter)

Nach Eintreffen der 15  Wanderinnen und Wanderer am Freitagmittag beim "Sport + Seminar Center" in Radevormwald gab es zur Stärkung erstmal Kaffee und Kuchen. Als der Regen etwas nachließ, machten wir uns auf in Richtung Norden. Unsere erste Wanderung verlief über teilweise etwas matschige Wege, die aber oftmals eine schöne Fernsicht boten. Vorbei an einer Pferdekoppel, erreichten wir nach halber Strecke das kleine Dorf Remlinggrade mit seiner sehr markanten Kirche. Umkehren lohnte sich hier nun nicht mehr. So ging es weiter durch Wind und Regen, bis zwischendurch die Sonne auch mal durchkam. Nach einem schönen Stück auf einem natürlichen Hohlweg und etwas Kletterei durch den wilden Wald kamen wir nach 3,5 Stunden, 12,8 Kilometern und 299 Höhenmetern wieder an unserer Herberge an.

 

Samstag, 20. April 2024     (21,8 Kilometer; 570 Höhenmeter)

Nach dem Frühstück starteten wir am zweiten Tag wieder im Regen direkt von unserer Unterkunft aus. Zunächst ging es durch die historische Innenstadt von Radevormwald. Doch schnell erreichten wir das grüne Umland und auch der Regen ließ nach. Durch einen schönen Wald und über die kleine Sieperbachbrücke erreichten wir schließlich die Wiesbach-Vorsperre und danach die Wupper-Talsperre, die wir von nun an über mehrere Kilometer immer im Blick hatten. Besonders die Wupper-Talsperre beeindruckte mit einer Größe von über 25 Mio. cbm Stauinhalt und der 320 m landen, 40 m hohen Staumauer. An der Wupper entlang ging es dann Richtung Dahlhausen und Vogelsmühle mit seinem historischen Bahnhof und Fabrikgebäuden. Schließlich erreichten wir nach 23 Kilometern, 6,5 Stunden und 588 Höhenmetern wieder das "Sport + Seminar Center".

Sonntag, 21. April 2024    (13,7 Kilometer; 280 Höhenmeter)

Start unserer dritten Wanderung im Bergischen Land war am Sonntag das kleine Örtchen Egen, ca. 8 Kilometer von Radevormwald entfernt. Ein schöner Waldweg führte uns zunächst zur Neye-Talsperre. Diese ist mit einem Stauinhalt von 6 Millionen cbm deutlich kleiner als die Wupper-Talsperre, dafür umso natürlicher in der Wildnis gelegen. Weiter ging es dann über angenehme Waldwege zur Bever-Talsperre, welche heute dem Hochwasserschutz und der Naherholung gilt. Nach 13,8 Kilometern und 332 Höhenmetern gönnten wir uns nach 3,5 Stunden Wanderung am Ziel in Egen noch Kaffee und Kuchen, bevor es auf die Heimreise ging.

Steffi Buckler